Herzlich Willkommen bei der
Freiwilligen Feuerwehr Düdelsheim
Bericht | Datum | Ort | |
---|---|---|---|
Hilfeleistung | Nur einen Steinwurf weit von unserem Gerätehaus entfernt ereignete sich gestern ein Verkehrsunfall. Entgegen der ersten Meldung des Notrufteilnehmers war niemand mehr in dem Fahrzeug eingeklemmt. Aus noch ungeklärter Ursache fuhr der Fahrer des schwarzen BMW gegen einen Baum der am Fahrbahnrand steht. Der Aufprall war so heftig, dass das Fahrzeug einen erheblichen Schaden aufwies und zudem auch die Airbags auslösten. Außer dem abklemmen der Fahrzeugbatterie war von uns keine Tätigkeit mehr von Nöten. Weiter alarmierte Kräfte: feuerwehr_rohrbach feuerwehr_bueches feuerwehr_buedingen drk_kreisverband_buedingen malteser_altenstadt polizei_mh |
Düdelsheim | |
Feueralarm | Unklare Rauchentwicklung war das Stichwort nach dem wir gestern Nachmittag alarmiert wurden. Die Einsatzstelle befand sich in der Hessichen Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Büdingen. Dort haben sich aus bislang unbekannten Gründen mehrere Mülleimer entzündet. Diese wurden von den Kameradinnen und Kameraden aus Büdingen abgelöscht. Wir waren in Bereitstellung aber unser Einsatz war schließlich nicht mehr von Nöten. Weitere alarmierte Kräfte: feuerwehr_rohrbach feuerwehr_bueches feuerwehr_buedingen ffw_aulendiebach feuerwehr_wolf feuerwehr_lorbach Feuerwehr Dudenrod feuerwehr_bad_nauheim polizei_mh drk_kreisverband_buedingen |
Büdingen | |
Feueralarm | Ein brennender Komposthaufen und eine bereits in brandgeratene Dachverschalung war der Grund für die heutige Alarmierung. Noch vor dem eingehenden Alarm hat einer unserer Kameraden die schwarze Rauchwolke durch Zufall entdeckt. Sofort machte er sich auf den Weg um die Ursache der Wolke zu ergründen. Am Ort des Geschehens angekommen sah er, dass die Anwohner das Feuer bereits mittels Gartenschlauch im Griff und schließlich auch gelöscht hatten. Die zwischenzeitlich alarmierten Einheiten konnten somit zeitnah abbestellt werden. Unsere Tätigkeiten beschränkten sich auch nur noch auf die Kontrolle des gelöschten Feuers. Es ging keine Gefahr mehr von dem Komposthaufen aus. Verletzt wurde niemand. Weitere alarmierte Kräfte: feuerwehr_rohrbach feuerwehr_bueches |
Düdelsheim | |
Feueralarm | Auch heute wurden wir erneut zu einem Feuer im Wald alarmiert. Nahe des Fischteichs im Suder wurde illegaler Weise Rasenabschnitt entsorgt. Aus bisher unerklärlichen Gründen hat sich dieser Haufen entzündet. Auch wenn man denkt, dass von einem feuchten Haufen Gras keine Gefahr ausgeht, hätte sich die Sachlage dramatisch entwickeln können. Denn die trockenen und morschen Äste unter dem Haufen haben bereits zu schwelen und brennen angefangen. Wenn Die Rauchentwicklung nicht zufällig von Passanten bemerkt worden wäre, hätte sich das Feuer zunächst durch den Untergrund des Waldbodens fressen und schließlich einen Waldbrand entfachen können. Mit einem Hohlstrahlrohr und einem Dunghaken konnten das Feuer schnell im Keim erstickt werden. Weitere alarmierte Kräfte: ffw.rohrbach feuerwehr_bueches feuerwehr_buedingen |
Düdelsheim | |
Feueralarm | Durch anhaltende Trockenheit ist der Waldboden bereits jetzt schon stark ausgetrocknet. Es reicht die kleinste Feuerquelle oder sogar schon eine Scherben um einen Waldbrand zu entfachen. So oder so ähnlich muss es auch gestern Nachmittag in Büdingen geschehen sein. Gegen 15:20 Uhr wurden wir daher, durch die Leitstelle Wetterau, zur Unterstützung der Kameraden aus der Kernstadt alarmiert. Zunächst fuhren wir den Bereitstellungsraum an der Jugendherberge an. Nach kurzer Zeit war klar, dass auch wir tätig werden mussten. Mit mehreren C-Rohren und den sogenannten „Lösch- oder Wasserrucksäcken“ wurde zunächst der Brand und anschließend die übrigen Glutnester abgelöscht. Um bei den Aufräumarbeiten die nassen und schweren Schläuche am steilen Hang zurücknehmen zu können, wurde sogar von unserem Kamerad Sven Burster, ein geländegängiges Allradfahrzeug eingesetzt. Nach rund fünf Stunden war der Einsatz für uns beendet. Weitere alarmierte Kräfte: ffw.rohrbach feuerwehr_bueches feuerwehr_buedingen feuerwehr_rinderbuegen feuerwehr_wolferborn feuerwehrmichelau feuerwehr_lorbach |
Büdingen | |
Feueralarm | Einsatz unter erschwerten Bedingung. Trotz, dass unser Löschgruppenfahrzeug am heutigen Tage beim Grundlehrgang in Limeshain war, wurden wir zu einem Feuer alarmiert. Es handelte sich um einen Böschungsbrand am Seemenbach. Zu Beginn konnten wir die kleinen Flammen mit Feuerpatschen in Schach halten. Erst als die Kameraden aus Rohrbach und Büches mit ihren TSF bzw TSFW (Tragkraftspritzenfahrzeug „Wasser“ ) zur Unterstützung anrückten, konnte das Feuer endgültig mit einem C-Rohr abgelöscht werden. Weitere alarmierte Kräfte: |
Düdelsheim | |
Hilfeleistung | Bereits am Freitag, den 25.02.2022 wurden wir zu einer Ölspur in die Hauptstraße alarmiert. Aus einem PKW ausgelaufene Betriebsmittel drohten in den Regenwassereinlauf am Straßenrand zu laufen. Auf eine Länge von ca. 50m streuten wir die Ölspur mit Ölbindemittel ab und nahmen dieses anschließend, zur Entsorgung, wieder auf. Da kein Verursachen festgestellt werden konnte, übergaben wir die Einsatzstelle an die Polizei. |
Düdelsheim | |
Feueralarm | Ironie des Schicksals. Am internationalen Tag der Notrufnummer, der seit dem Jahr 2009 immer am 11.2. stattfindet, wurden wir zur ausgelösten Brandmeldeanlage eines Altenheimes alarmiert. Glücklicherweise konnte von den ersten Einsatzkräften vor festgestellt werden, dass die Anlage ohne einen ersichtlichen Grund ausgelöst hat. Somit konnten wir nach kurzer Zeit den Bereitstellungsplatz wieder verlassen und zurück zum Gerätehaus fahren. Unser Einsatz war nicht von Nöten. Weitere alarmierte Kräfte: @ffw.rohrbach @feuerwehr_bueches @feuerwehr_buedingen @feuerwehr_lorbach @feuerwehr_rinderbuegen @feuerwehrmichelau @feuerwehr_wolferborn |
Büdingen | |
Feueralarm | Erneut wurden wir zu einem Wohnungsbrand mit Menschenleben in Gefahr alarmiert. Dieses Mal ging es um ein Anwesen in der Büdingen. Um 20:18 Uhr war die Alarmierung, die ersten Einsatzkräfte vor Ort bestätigten das Feuer. Durch die ersten Trupps der Kernstadtwehr konnte Feuer rasch gelöscht werden, währenddessen wurde von uns über die vierteilige Steckleiter ein zweiter Rettungsweg sichergestellt. Abschließend hat ein weiterer Trupp, mittels Wärmebildkamera, die Brandwohnung auf Glutnester abgesucht und diese schließlich abgelöscht. Na rund zwei eineinhalb Stunden war der Einsatz beendet. Warum das Feuer ausgebrochen ist, ist zur Zeit noch unklar. Wir bedanken uns bei allen beteiligten Einsatzkräften vor Ort für die gute Zusammenarbeit.
Weitere alarmierte Kräfte: ffw.rohrbach @feuerwehr_buedingen |
Büdingen | |
Feueralarm | Heute um 13:44 Uhr lautete das Alarmstichwort „Kaminbrand“. Die erste Erkundung, durch den Büdingen 03, ergab, dass es sich nur um eine leichte Rauchentwicklung im Heizungsraum handelte. Durch die Abschaltung der Feststoffheizung wurde der Austritt weiteren Brandrauches verhindert. Somit wurden wir noch während der Anfahrt nach Rohrbach abbestellt. Eine Gefahr für die Bewohner bestand nicht.
Weitere alarmierte Kräfte: ffw.rohrbach |
Rohrbach |